Kältetherapie: Grundlagen, Wirkungen und Anwendungen
Grundlagen der Kälteanwendung Kälteanwendung umfasst alle therapeutischen Maßnahmen, bei denen Körpergewebe durch Einwirkung niedriger Temperaturen gezielt abgekühlt wird, mit dem Ziel, Schmerz, Schwellung und Stoffwechselaktivität zu beeinflussen. Grundsätzlich lässt sich zwischen lokaler Kältetherapie — gezielte Applikation auf definierte Körperregionen (Eispack, Eismassage, kalte Kompressen, lokale Kaltluft) — und systemischer Kältetherapie unterscheiden. Unter systemischer Kältetherapie versteht man Verfahren, die den gesamten Körper betreffen und zentrale sowie periphere Regulationsmechanismen anstoßen (z. B. Ganzkörper-Kryotherapie, Kaltwasserimmersion). Die Wahl zwischen lokal und systemisch richtet […]