Biologisches Alter: Bedeutung, Messung und Grundlagen
Was ist „biologisches Alter“? Das biologische Alter beschreibt den funktionellen Zustand und die „verwendbare“ Lebenszeit eines Organismus auf zellulärer und systemischer Ebene – also wie alt der Körper im biologischen Sinn ist — im Gegensatz zum chronologischen Alter, das einfach die seit der Geburt verstrichene Zeit angibt. Zwei Menschen mit gleichem Geburtsjahr können ein sehr unterschiedliches biologisches Alter haben: der eine weist Marker und Funktionen, die einem jüngeren Alter entsprechen, der andere zeigt vorzeitige Alterungszeichen und ein erhöhtes Risiko für altersassoziierte Erkrankungen. Deshalb dient das Konzept des biologischen Alters dazu, individuelle Unterschiede in Gesundheit, Krankheitsanfälligkeit und Lebenserwartung besser zu erfassen als das reine Kalendalter. Das biologische Alter ist eng mit Prognosegrößen […]