Biomarker des biologischen Alters: Konzepte und Methoden
Begriffsklärung und Zielsetzung Das chronologische Alter bezeichnet die seit der Geburt verstrichene Zeit; das biologische Alter beschreibt hingegen den funktionellen Zustand von Zellen, Geweben und Organismen, der sich aus der Summe molekularer Schäden, adaptiver Antworten und Reparaturkapazitäten ergibt. Zwei Personen gleichen chronologischen Alters können ein deutlich unterschiedliches biologisches Alter aufweisen, was sich in unterschiedlicher Anfälligkeit für altersassoziierte Erkrankungen, verringerter Regenerationsfähigkeit und unterschiedlicher Mortalität ausdrückt. Zellverjüngung meint dabei die gezielte Reduktion von altersassoziellen Schäden oder die Wiederherstellung jugendlicher Funktionszustände auf zellulärer Ebene — zum Beispiel Verringerung von Seneszenzlast, Wiederherstellung mitochondrialer Leistungsfähigkeit oder Reprogrammierung epigenetischer Signaturen […]