Stress verstehen: Ursachen, Folgen und Bewältigung

Was ist Stress? Stress ist die körperliche und psychische Reaktion auf Anforderungen oder Belastungen, die als herausfordernd, bedrohlich oder überfordernd wahrgenommen werden. Entscheidend ist dabei nicht nur das äußere Ereignis (der Stressor), sondern vor allem die individuelle Bewertung: Wird die Situation als kontrollierbar und bewältigbar eingeschätzt, kann sie motivieren; wird sie als Bedrohung oder als nicht zu bewältigen erlebt, führt sie eher zu belastendem Stress. Kurzfristig aktiviert Stress adaptive Mechanismen – etwa erhöhte Aufmerksamkeit, Energie und Leistungsfähigkeit –, langfristig oder in hoher Intensität kann er jedoch schädlich sein. Man unterscheidet häufig zwischen Eustress und Distress. Eustress beschreibt positiven, anregenden Stress, der Leistung und Wohlbefinden […]
Entspannungsübungen: Wirkung, Vorbereitung und Praxis
Ziele und Wirkung von Entspannungsübungen Entspannungsübungen wirken auf mehreren Ebenen — körperlich, psychisch und kognitiv — und können sowohl sofortige Erleichterung bringen als auch langfristig die Stressverarbeitung verbessern. Kurzfristig führen einfache Techniken (z. B. Atemübungen, kurze Dehnungen, progressive Muskelentspannung) oft innerhalb von Minuten zu einer Reduktion von Herzfrequenz und Blutdruck, tieferer, ruhigerer Atmung, verringertem Muskeltonus und einer Abnahme akuter Stresssymptome wie innerer Unruhe, Nervosität oder Kopf-/Nackenschmerzen. Psychisch zeigen sich rasch Verbesserungen in der Konzentrationsfähigkeit, emotionalen Beruhigung und einer verminderten Wahrnehmung von Stressoren; manche Menschen erleben außerdem sofort eine bessere Schlafbereitschaft oder weniger gedankliches […]